Zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 wurden die Innovationsteams Digitale Bildung geschaffen.
Diese sind ein Unterstützungsangebot an Schulen im Bereich der langfristigen Schulentwicklung.
In Absprache mit den Schulen wird hier gemeinsam im Bereich der Schulentwicklung gearbeitet. Das Angebot ist für Schulen freiwillig.
Hier soll digital gestütztes Lehren und Lernen im Präsenzunterricht etabliert werden und die Erfahrungen und Möglichkeiten, die im Bereich des Distanzunterrichtes gesammelt und gemacht wurden, in den Präsenzunterricht sowie den schulischen Alltag überführt und integriert werden.
Ziele der digitalen Schulentwicklung:

Die Innovationsteams Digitale Bildung bestehen aus einem Vertreter der Schulentwicklungsmoderation sowie aus den Beraterinnen Digitale Bildung.
Innovationsteam Digitale Bildung im Landkreis Erding:
- Cornelia Bauernschmidt-Port, Grundschule Wörth (Schulentwicklungsmoderatorin)
- Daniela Manhart, Mittelschule Taufkirchen/Vils (Schulentwicklungsmoderatorin)
- Eleonore Mayer, Mittelschule am SteinPark (medienpädagogische Beraterin Digitale Bildung)
- Julia Zeyer-Hashemi, Grundschule Hohenkammer (medienpädagogische Beraterin Digitale Bildung)
- Nicole Doubek, Mittelschule Oberding (informationstechnische Beraterin Digitale Bildung)
Innovationsteam Digitale Bildung im Landkreis Freising:
- Barbara Müller, GMS Eching (Schulentwicklungsmoderatorin)
- Eleonore Mayer, Mittelschule am SteinPark (medienpädagogische Beraterin Digitale Bildung)
- Julia Zeyer-Hashemi, Grundschule Hohenkammer (medienpädagogische Beraterin Digitale Bildung)
- Nicole Doubek, Mittelschule Oberding (informationstechnische Beraterin Digitale Bildung)